Verglasung
Aufgrund der Flexibilität des Materials ist es empfehlenswert die Demoscheibe abzutasten.
Kann zum Verglasen gerne erwärmt werden. Die Gläser sollten nach dem Erkalten spannungsarm sein.
Aufgrund der eigens entwickelten Facettendesigns empfehle ich, das Glas von hinten erst Nasal, dann temporal in die Fassung einzusetzen.
Anpassung
Die Anpassung funktioniert gut und ein Gefühl dafür hat man schon nach wenigen Brillen entwickelt.
Wie Acetat mit der Ventilette erwärmen und beim Erkalten in Form halten (ähnlich wie bei Optyl) Das Material etwas stärker Biegen, als das gewünschte Endergebnis, da es eine leichte Rückstellung gibt.
Übungsbügel schicke ich auf Anfrage raus.
Technische Info
technische Info:
Material: PA12
Native Basiskurve: 4,00
Fassungsdicke: 3,6 – 4 mm
Shape a Frame
Handgemacht:
1. Klicke um das Template herunterzuladen und auf Transparentpapier ausdrucken.
2. Kundengesicht Fotografieren, nach der PD Skalieren und ausdrucken
2. Zeichnen – Parameter angeben
3. Scanne die Zeichnung ein
schicke es mir: matthias@frameshper,de
4. max 6 Wochen später kommt das Einzelstück
Computerdesigned
1 Lade die das Template trotzdem runter, damit du weißt welche Daten du angeben musst.
2. Zeichne in deinem Lieblingsprogramm. Am besten auf gleich auf das Foto des Kunden. Es reicht ein zweidimensionale Draufsicht, Alle anderen Daten werden Daraus berechnet:
3. Schicke mir die Datei und die Parameter: Rhino oder Moi3d sind perfekt, ai, .dxf, svg, dwg ist auch OK
Fragen beantworte ich gern unter: matthias@frameshper,de
Zeichenzahl für die Bügelbeschriftung: 16