Save the Date: Optica

 

Am 16. September  findet wieder die OPTICA des MDAV statt im Mühlenhotel .
Spannende Aussteller, Vorträge und genug Gelegenheit zum Ideenaustausch in gemütlicher Atmosphäre machen dieses kleine aber feine Event zum Highlight im Optikerkalender. 
Für uns ist das ein Event im Hometurf – Lokaler Brillen machen geht kaum. 
Wir sehen uns direkt in der Lobby!

Looc Eyewear im App Store

Seit heute gibt es die neue Looc-App und darin als Partner der ersten Stunde die Frameshaper Fassungen mittendrin.
Hier könnt ihr nicht nur alle Frameshaperfassungen ansehen, sondern auch diese auch individualisieren.

In Echtzeit seht ihr im virtual Try on direkt auf eurem Kopf, wie die neue Brille aussehen wird.

Verfügung, sondern kann auch direkt die Individualisierung Brille durchführen.
Der große Vorteil ist, die bessere Vorstellung vom endgültigen Look: Der Virtual Try-On ermöglicht es, die fertig individualisierte Wunschbrille vorab zu visualisieren. Du kannst deinen eigenen Kopf in Echtzeit sehen und verschiedene Veränderungen ausprobieren. Dadurch bekommst du eine realistische Vorstellung davon, wie du mit der Brille aussehen wirst, bevor du dich für den Kauf entscheidest.
Als Augenoptiker kannst du dich hier bei https://www.fuartis.com/ informieren oder deinen Frameshaper Außendienst befragen.

 

 

 

Introducing Skins

Mit dem Modell Anemone gibt es erstmals optionale Oberflächenstrukturen.

1. Fibonacci:
Horizontale Linien liegen auf der Fassung. Die Abstände vergrößern sich von oben nach unten nach der berühmten Fibonaccifolge.

2. Voronoi:
Eine Gitterstruktur, die in der Natur in Blättern, Insektenflügeln, Schaum, und vielen weiteren Dingen auftritt.

Spielen mit Midjourney AI

Alle reden über die unglaublichen Sprünge in der Entwicklung der KI Modelle im letzten halben Jahr.
Da fragte ich mich in wieweit uns diese Technologie beim Brillenbau helfen kann.
Midjouney AI kann aus Text Bilder generieren und dass ziemlich eindrucksvoll.
Einfach gesagt beschreibt man das Bild, was man möchte und die Software generiert Vorschläge dazu.
Meine Idee war jetzt einfach mal zu testen ob es möglich ist Brillenideen zu visualisieren, bevor sie aufwändig per Hand skizziert werden. Natürlich bekommt man nicht exakt das, was man sich vorstellt. Jedoch ist das Tool zur Ideenfindung tatsächlich interessant und sollte am besten ganz am Anfang des kreativen Prozesses eingesetzt werden.
Bis man von der Texteingabe zur fertigen Produktionsdatei kommt wird es noch eine weile dauern. Mittlerweile bin ich mir jedoch sicher, dass es irgendwann soweit ist. Und dann ist der in Star Treck vorausgesagte Replikator in greifbarer Nähe.

Dies sind die Ergebnisse der Versuche:

Titan Nasenpads

Alle Frameshaper Eyewear Fassungen werden mit extrem hautverträglichen Silikonpads ausgeliefert.
Das Luftkissen im Pad sorgt für besonders weichen anschmiegsamen Sitz.
Sehr selten kann es vorkommen, dass diese Pads ausnahmsweise nicht verträglich sind.
In diesem Fall könnt ihr eine Einzelanfertigung mit Direktauflage, wie bei einer Acetatbrille bestellen.
Für extrem empfindliche Haut empfehle ich die eine Fassung mit Titanpads zu bestellen.
Diese Sonderanfertigung bekommt dann Titannasenstege und mit kompatiblen Click-Pads natürlich in Deutschland gefertigt.